Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

47-Wie man loslässt-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag

January 09, 2022 Shaolin-Rainer Season 1 Episode 47
Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
47-Wie man loslässt-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Buddha Blog - Buddhismus im Alltag +
Werde mein UNTERSTÜTZER! Mit monatlich nur 4 USD "BUDDHA BLOG" supporten!
Starting at $3/month
Support
Show Notes

Buddha-Blog-Podcast Folge 47

Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben

Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Dieser Podcast wird zum Großteil von seinen Hörern und Hörerinnen finanziert. Ich würde mich freuen, auch Sie als Supporterin oder Supporter zu begrüßen. Vielen Dank an alle, die Buddha Blog auf ihre Art unterstützen.

Inhalt des Podcasts:

01.) Das Hamsterrad im Kopf
02.) Nachfolger
03.) Akzeptanz
04.) Die grossen Dinge des Lebens
05.) Wie man loslässt I
06.) Wie man loslässt II
07.) Die Elemente
08.) Bewusstsein 
09.) Das fühlt sich nicht gut an...
10.) Zuhause
11.) Unwiederbringlich
12.) No Future

Hat Ihnen der Podcast gefallen?

Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?

Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? 

Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Via PayPal (hier klicken)

oder per Überweisung:

Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFF

1000 Dank!

Copyright https://shaolin-rainer.de

Allenthalben ist zu lesen, dass wir loslassen sollen.

Das ist vom Prinzip her eine sehr schöne Idee, doch wie das funktionieren soll, das steht meist nicht dabei. Die Anhänger Buddhas haben wenigstens eine Grundlage in Meditation und Kontemplation, können aber häufig die Gelassenheit und Ruhe aus der Meditation dann nicht mit ins wahre Leben nehmen. Die Ereignisse des Alltags stören die innere Ruhe schnell, der übliche Irrsinn kehrt zurück.

Im Hauptteil der Fälle klappt das Loslassen überhaupt nicht, selbst trainierte Menschen fallen immer wieder zurück.

Wie also kann man loslassen, sich den Ängsten verweigern, endlich zu sich selbst finden?

Nun, fangen wir damit an, dass ich das Loslassen näher erkläre. Buddhismus im Alltag ist das Motto dieses Blogs, hier geht es um die allgemeine Anwendung der buddhistischen Philosophie im normalen Leben.

Was also macht ein "Normalverbraucher", der dem Buddhismus zugetan ist, aber durch die Philosophie Buddhas nicht wirklich durchsteigt? Richtig, er/sie gibt irgendwann auf, kauft noch eine weitere Buddhastatue im Baumarkt, und läßt es dann bei den guten Vorsätzen bewenden. Hin und wieder liest man noch den einen oder anderen Artikel über das Loslassen, gerne auch über Achtsamkeit, aber das war es dann.

Generell gesagt ist das Loslassen nur eine Entscheidung, vergleichbar etwa mit dem Entschluss das Rauchen aufzugeben, oder abzunehmen. Eine willentliche Handlung, mehr nicht. Ich will nicht mehr rauchen, nicht mehr dick sein, nicht mehr anhaften, ich will loslassen, ab jetzt glücklich leben.

Der Weg ist das Ziel!

Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Support the show