
Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
Danke, dass Du Dich für den „Buddha-Blog“ interessierst, den Podcast rund um das Thema „Buddhismus“! Geniesse Hunderte von buddhistische Texten, mit Anleitungen zur Meditation und zu allgemeiner buddhistischer Lebensführung. Werde geerdet und relaxt, begib Dich auf dem Weg zur eigenen Mitte, dem Pfad Buddhas folgend. Finde hier die nötige Ruhe, um gelassen und mit Achtsamkeit durch das Leben zu gleiten. ++ Der „Buddha-Blog-Podcast“ ++ Buddhismus im Alltag ++ Achtsamkeit im täglichen Leben ++ Meditation ++ Yoga ++ Entspannung ++ Schlafmeditation ++ Selbstvertrauen ++ Selbstakzeptanz ++ Selbstbewusstsein stärken ++ Ängste und Depressionen überwinden ++ Chan-(Zen)-Buddhismus ++ von: Shaolin-Rainer ++ in der Tradition des Shaolin Tempels China ++ Sehnsucht nach Normalität ++ Gesundheits-Tipps und Tricks aus Asien ++ Sport, Fitness, Bewegung und Disziplin ++ Kung-Fu ++ Selbstverteidigung ++ Qi-Gong ++ Sei im Einklang mit dem Universum ++ Höre den Podcast, um Entspannung und Ruhe zu geniessen, um Selbstvertrauen und Eigenakzeptanz zu gewinnen. Um Depressionen und Ängsten klar und positiv zu begegnen, und damit dem Weg Buddhas zu folgen. Glück und der Ausgeglichenheit helfen Dir dann schnell, im „Hier“ und im „Jetzt“ zu bleiben, nicht mehr ständig abzuschweifen in die Sorgen und Nöte des Alltags. Kein Mensch ist eine Insel, jeder braucht gelegentlich eine kleine Hilfestellung. Diese Hilfe bietet Dir der „Buddha-Blog-Podcast“, der nur einen Klick von Dir entfernt ist, um Dir die Ruhe zu geben, die im Chaos des Lebens nur schwer zu finden ist. Der Podcast ist kostenlos und enthält keine externe Werbung. Der Podcast geht Dir somit also überhaupt nicht auf die Nerven, er will nichts von Dir, sondern entführt Dich in eine Oase der Stille, in eine völlig andere Welt. INHALTE DES „BUDDHA-BLOG-PODCASTS“: - Hunderte buddhistischer Texte - Buddhismus im wirklichen Alltag - Entwicklung der eigenständigen Persönlichkeit - Viele kostenlose Meditationen zu Themen wie Zeit, Stress, oder das Leben im allgemeinen - Achtsamkeit im täglichen Leben - Wöchentlich neue Folgen - Nach der Methode von „Shaolin-Rainer“, einem ehemaligen buddhistischen Mönch- Selbsthilfe und Selbstakzeptanz - Stärkung des Selbstbewusstseins - Hilfe bei Ängste und Depressionen - Buddhistische Rezepte- Yoga-Programme- Qi Gong-Anleitungen- Tuina - Kung Fu - Beherrschung von Körper und Geist - Selbstverteidigung - Gesundheit und Fitness - Tipps und Tricks aus Asien - Über den Betreiber dieses Podcasts: Vor über 30 Jahren machte ich mich auf die Reise nach China, in den weltbekannten Shaolin Tempel, einem buddhistischen Kloster in der Provinz Henan. Dort lebte ich lange Zeit mit den Mönchen des Klosters, schloss Freundschaften, erlernte Kung-Fu, und kam mit der Lehre Buddhas in Berührung, ich gründete dann 2001 den Shaolin Tempels Deutschland in Berlin. Ein guter Chan-(Zen)-Meister kann, wie bei einer Zwiebel, eine Schicht der alten Persönlichkeit des Menschen nach der anderen entfernen, das Thema „Erleuchtung“ immer wieder in den Vordergrund bringen, und nach dem „Erwachen“ begleitend helfen. Gerne möchte ich Dein Wecker sein, Dein Alarm, der Mann, der Dich beim ‚Erwachen‘ begleitet. Dein Shaolin-Rainer
Buddha Blog - Buddhismus im Alltag
52-Das Vergängliche im Leben-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Buddha-Blog-Podcast Folge 52
Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen Leben
Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Dieser Podcast wird zum Großteil von seinen Hörern und Hörerinnen finanziert. Ich würde mich freuen, auch Sie als Supporterin oder Supporter zu begrüßen. Vielen Dank an alle, die Buddha Blog auf ihre Art unterstützen.
Inhalt des Podcasts:
01.) 5 Affen
02.) Die 9 wesentlichen Eigenschaften
03.) Nichts ist sicher
04.) Das Karma
05.) Meine Superfoods Teil 6
06.) Der weglose Weg
07.) Ungerechtigkeit
08.) Das Vergängliche im Leben
09.) Aggressionstrieb
10.) Achtsamkeit auf den Atem
Das Vergängliche im Leben
Egal wie sehr wir uns bemühen, wie wir uns auch abstrampeln, völlig unbedeutend was wir tun, alles ist vergänglich, und aus genau diesem Grund auch leidvoll.
Junge Menschen denken, dass das für sie nicht gilt, dass sie das alles anders machen, anders machen könnten. Dann, eines schönen Tages fällt der Irrtum auf, nichts konnten sie anders machen, es war genau so, wie bei Tausenden und Abertausenden Leidensgenossen vor ihnen auch schon, nichts bleibt übrig. Dann sind schon andere junge Menschen am Werk, die auch denken, dass sie es besser machen könnten, die aber genau dieselben Erfahrungen machen werden, ja machen müssen.
Alles ist vergänglich, und eben gerade deshalb leidvoll, NICHTS können wir halten oder behalten, nicht den Partner, nicht die Position, nicht den Besitz, und den Körper schon gleich gar nicht. Die Jugend vergeht, die Lebensmitte kommt, der Endspurt steht an.
Wir wissen, dass alles vergänglich ist, wollen uns der Wahrheit aber nicht stellen. Sonst würden mehr Menschen ihre Zuflucht in der Lehre Buddhas nehmen, denn genau auf diese Fakten baut seine Philosophie auf, Leben ist Leiden, das durch die Vergänglichkeit begründet wird.
Was sind die richtigen Schlüsse aus dieser Erkenntnis? Werden wir an unserem Schicksal wachsen, uns den Tatsachen stellen? Oder einfach weitermachen wie bisher, ohne uns der Wahrheit zu stellen?
Der Weg ist das Ziel!
Hat Ihnen der Podcast gefallen?
Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht
Meine Publikationen: 1.) App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android, 2.) Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. 3.) App "SleepwithSounds" bei Apple und Android. 4.)Buddha Blog Podcast (wöchentlich) 5.) Buddhismus im Alltag Podcast (täglich) 6.) Facebook (@BuddhaBlogApp) 7.) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablog